Über uns

Auf dem Weg zum demokratischen Museum und Archiv

Wie kann es gelingen, die Vision eines demokratischen Stadtmuseums und Stadtarchivs mit Leben zu erfüllen, weiterzudenken und umzusetzen? Welche Potentiale der Institution können dafür genutzt werden und welche Kompetenzen müssen dafür erworben werden? Welche neue und erweiterte Rolle nimmt die Institution dann in der Stadt ein?

Das Graz Museum und das Stadtarchiv Graz arbeiteten seit Jänner 2023 an einem auf 5 Jahre angelegten, gesamtheitlichen Prozess der Demokratisierung und möchten auch selbst zum Demokratie-Generator werden. Unser Ziel ist es, ein zentraler Ort gesellschaftlicher Verhandlung und einer beteiligenden Diskurskultur zu werden und so einen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt in der Stadt Graz zu leisten.

Inhaltlich zentral sind die jeweiligen Jahresthemen, die in einem partizipativen Prozess gemeinsam mit allen Mitarbeitenden ausgewählt werden. Sie orientieren sich an sozio-kulturellen Fragestellungen der Gegenwart bezogen auf die Stadt und nehmen das jeweilige Thema in den 3 Zeitdimensionen Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft in den Blick: was geschehen ist, darüber zu verhandeln, was dies für die Gegenwart bedeutet und wie sich davon ausgehend Zukunft imaginieren lässt (Nora Sternfeld).

Geschichte des Graz Museums

Gründungs- und Wanderjahre
Das Stadtmuseum wurde 1928 anlässlich der 800-Jahr-Feier von Graz von der Stadtverwaltung, vom Landesmuseum Joanneum, der Karl-Franzens-Universität, der Technischen Universität und dem Steiermärkischen Landesarchiv als Historisches Museum der Stadt Graz gegründet. Erst zehn Jahre nach seiner Gründung – Sammlungsobjekte befanden sich bislang in Schachteln verpackt in unzulänglichen Depots sowie in Räumen des Rathauses – wurden dem Museum Ausstellungsräume im Palais Attems in der Sackstraße 17 zur Verfügung gestellt. 1951 wurde es Teil des Landesmuseums Joanneum und übersiedelte ins Schloss Eggenberg, kehrte jedoch 1969 wieder in die Innenstadt und an die Stadtgemeinde zurück. Die Exponate bestanden damals aus historischen Objekten und Kunstgegenständen der Stadt, hinzu kamen Ankäufe und Schenkungen.

Fester Wohnsitz im Palais Khuenbur
Nach 44 Jahre währenden räumlichen Provisorien fand das Stadtmuseum 1972 endlich seinen Platz im Palais Khuenburg in der Sackstraße 18. Dort bemühte man sich, neben der umfassenden Vermittlung der Stadthistorie – aufbauend auf der 1982 eröffneten Schausammlung – um eine Wiederaufnahme der bislang eher bescheidenen Sammlungstätigkeit. Unter der Leitung von Dr. Gerhard M. Dienes, der das Museum 15 Jahre führte, wurde in den Jahren 1995 bis 1997 das Haus modernisiert und mit Ausstellungen wie Wassertrans lokal. Neun Städte im Netz und Die Gesetze des Vaters der Fokus auf den Sonderausstellungsbetrieb gelegt.

Eigentümerin
2005 wurde das Museum unter Leitung von Otto Hochreiter aus der städtischen Verwaltung in die Stadtmuseum Graz GmbH ausgegliedert. Auch nach der Ausgliederung steht die Institution im hundertprozentigen Alleineigentum der Stadt Graz. Zuständiger Stadtrat ist Dr. Günter Riegler. Seit Jänner 2023 wird die Stadtmuseum Graz GmbH von Sibylle Dienesch geleitet.

European Museum of the Year Award Nominee 2014
Aus dem ehemaligen Grazer Stadtmuseum wurde das stadtmuseumgraz und im Herbst 2012 das Graz Museum, ein überregional beachtetes Ausstellungshaus, das mit seiner permanenten Ausstellung 360GRAZ I Die Stadt von allen Zeiten für den Europäischen Museumspreis 2014 nominiert war. Das Graz Museum Schlossberg ist als einziges Museum in Österreich für den European Museum of the Year Award 2023 nominiert.

Österreichischer Museumspreis 2024
Das Graz Museum erhält 2024 den Österreichischen Museumspreis, der jährlich durch den Museumsbeirat des BMKÖS für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Museumsarbeit vergeben wird.
Auszug aus der Jury-Begründung: „Das Graz Museum verhandelt ambitioniert in einem zeitgemäßen Diskurs aktuelle Themen der (Zivil)Gesellschaft zwischen Kunst, Urbanismus, Wissenschaft und Storytelling. Das Graz Museum, das auch für das Stadtarchiv Graz sowie für eine Expositur am Schlossberg verantwortlich zeichnet, hat sich jüngst bewusst verstärkt nach außen hin geöffnet.
Das Graz Museum zeigt Mut für brisante Themen und mischt sich damit bewusst aktiv in die Stadt ein. Der inhaltliche Bogen spannt sich ausgehend von erzählter Stadtgeschichte in der Dauerausstellung ‚360 Graz. Eine Geschichte der Stadt‘ bis hin zu Sonderausstellungen, die in Jahresthemen bearbeitet werden. Beispiele dafür sind u.a. die Ausstellungen ‚Jüdisches Leben in Graz‘ (2022), ‚Protest! In Graz von 1945 bis heute‘ (2023) und die momentane Schau ‚Habitat Graz’ im Rahmen des Jahresthemas Stadt Natur (2024).“

Das Team

Ca. 43 Personen stehen auf den Stufen einer Stiege im Foyer des Graz Museums und blicken in die Kamera.
Das Team von Graz Musem, Graz Museum Schlossberg und Stadtarchiv Graz, Foto: Sebastian Reiser

Geschäftsführung

Mag.a Sibylle Dienesch Direktorin sibylle.dienesch@stadt.graz.at +43 316 872-7601
Raika Scherer, MA Assistentin der Direktion raika.scherer@stadt.graz.at +43 316 872-7618
Adrienn Csiszar Kaufmännische Assistentin adrienn.csiszar@stadt.graz.at +43 316 872-7615
Margitta Glawogger Buchhalterin margitta.glawogger@stadt.graz.at +43 316 872-7615

Marketing & Kommunikation

Mag.a Martina Pock, MA Marketing & PR martina.pock@stadt.graz.at +43 664 608727616
Vanessa Bednarek, BA MA Social Media vanessa.bednarek@stadt.graz.at +43 664 88530489

Standortleitung Graz Museum Schlossberg

Digitale Museumspraxis

Antonia Nussmüller, MA MA Digitale Museumspraxis antonia.nussmueller@stadt.graz.at

Ausstellungen

Mag. Dr. Bernhard Bachinger Leiter Ausstellungen, Kurator bernhard.bachinger@stadt.graz.at +43 664 60 8727602
Vanessa Bednarek, BA MA Kuratorische Assistenz vanessa.bednarek@stadt.graz.at +43 664 88530489
Catalin Betz, MA Kuratorin Ausstellungen catalin.betz@stadt.graz.at +43 664 611 5862
Ogül Büber-Ottitsch, MA MSc Kuratorische Assistenz oguel.bueber-ottitsch@stadt.graz.at +43 664 7801 8730
Mag.a Annette Rainer Kuratorin Ausstellungen annette.rainer@stadt.graz.at +43 664608727611
Mag.a art Franziska Schurig Assistenzkuratorin, Bildmanagement franziska.schurig@stadt.graz.at +43 664608727607

Kulturvermittlung & Publikumsservice

Mag.a Karoline Boehm Leiterin Kulturvermittlung und Publikumsservice karoline.boehm@stadt.graz.at +43 316 872-7614
Mag.a Annette Rainer Leiterin Kulturvermittlung und Publikumsservice annette.rainer@stadt.graz.at +43 664608727611
Mag.a Angela Fink Leiterin Publikumsservice, Inklusion angela.fink@stadt.graz.at +43 664 88840 642
Dina Ahmed, BA Kulturvermittlung und Publikumsservice dina.ahmed@stadt.graz.at
Dominik Augustinović Kulturvermittlung und Publikumsservice dominik.augustinovic@stadt.graz.at +43 664 886 900 16
Silke Essinger Kulturvermittlung und Publikumsservice silke.essinger@stadt.graz.at
Evangelos Evangelinidis, MA MA Kulturvermittlung und Publikumsservice evangelos.evangelinidis@stadt.graz.at
Samuel Matthew Hefty, BA Kulturvermittlung & Publikumsservice samuelmatthew.hefty@stadt.graz.at
Caterina Lazzerin, BA MA Kulturvermittlung & Publikumsservice caterina.lazzarin@stadt.graz.at
Maximilian Linser, MA Kulturvermittlung und Publikumsservice maximilian.linser@stadt.graz.at
MMag.a Brigitte Platzer Kulturvermittlung & Publikumsservice brigitte.platzer@stadt.graz.at
Stefanie Pöschl, BA Kulturvermittlung und Publikumsservice stefanie.poeschl@stadt.graz.at
Christina Rajković, MA MA Kulturvermittlung und Publikumsservice christina.rajkovic@stadt.graz.at derzeit in Karenz
Dominik Rath Kulturvermittlung und Pulikumsservice dominik.rath@stadt.graz.at
Katharina Sauer, MA BA Kulturvermittlung und Publikumsservice katharina.sauer@stadt.graz.at
Claire Scariot, MA Kulturvermittlung und Publikumsservice claire.scariot@stadt.graz.at
Christoph Schaffer Kulturvermittlung und Publikumsservice christoph.schaffer@stadt.graz.at
Maria Shtayn Kulturvermittlung und Publikumsservice maria.shtayn@stadt.graz.at
Mag. Robert Tendl Kulturvermittlung und Publikumsservice robert.tendl@stadt.graz.at
Nathalie Winter, BA Kulturvermittlung und Publikumsservice nathalie.winter@stadt.graz.at

Sammlungen

Mag. Dr. Wolfram Dornik Leiter Sammlungen wolfram.dornik@stadt.graz.at +43 664608727626
Mag.a Katharina Mraček-Gabalier Kuratorin Sammlungen, Stellvertretende Leiterin Sammlungen katharina.gabalier@stadt.graz.at +43 316 872-7608
MMag.a Elisabeth Berger Provenienzforschung und Sammlungsdatenmanagement elisabeth.berger@stadt.graz.at
Thomas Harmuth Wissenschaftlicher Mitarbeiter Sammlung thomas.harmuth@stadt.graz.at +43 664 888 53 828
Björk Kosir, BA MA Archäologische Mitarbeiterin und Softwaremanagement Sammlungen bjoerk.kosir@stadt.graz.at +43 664 88853827
Mag.a Dr.in Susanne Lamm Leiterin Stadtarchäologie susanne.lamm@stadt.graz.at +43 664 88853826
Mag.a Eva Schantl, MA Restauratorin eva.schantl@stadt.graz.at +43 664 6115 895
Anna Zelenka, BA BA Archäologische Mitarbeiterin anna.zelenka@stadt.graz.at +43 664 8647 074

Stadtarchiv

Mag. Dr. Wolfram Dornik Leiter Stadtarchiv Graz wolfram.dornik@stadt.graz.at +43 664608727626
Gregor-Josef Harler Bereitstellung, Bauakten, Entlehnungen gregor-josef.harler@stadt.graz.at +43 316 872-7623
Dipl.-Archivarin (FH) Mag.a Tamara Kefer Archivarin tamara.kefer@stadt.graz.at +43 316 872-7621
Ferdinand Leisch, BA Nutzer*innenservice, Bauakten ferdinand.leisch@stadt.graz.at +43 316 872-7628
Dipl.-Ing. Barbara Meyer, MSc Digitale Archivierung barbara.meyer@stadt.graz.at +43 316 872-7625
Claudia Mühlbacher Nutzer*innenservice claudia.muehlbacher@stadt.graz.at +43 316 872-7620
Mag.a Juliane Maria Nitsch Nutzer*innenservice, Bibliothek juliane.nitsch@stadt.graz.at +43 316 872-7627
Amelie Rakar, BA MA Archivarin amelie.rakar@stadt.graz.at +43 664 88530453
Mag. Peter Schintler Historische Recherchen , Bestandsberatung, Erschließung peter.schintler@stadt.graz.at +43 316 872-7624
Caitlin Staber Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistentin caitlin.staber@stadt.graz.at +43 316 872-7629

Technische Services

Edin Prnjavorac, BSc Technischer Leiter edin.prnjavorac@stadt.graz.at +43 664608727606
Herbert Fortin Technischer Mitarbeiter herbert.fortin@stadt.graz.at +43 664608727609

Reinigung

Doris Köpf

Aufsichtsrat

Mag.a Edith Zitz Vorsitzende Aufsichtsrat
Christine Braunersreuther, Dipl. Museol. (FH) Stellvertretende Vorsitzende Aufsichtsrat
Mag.a Susanne Bauer
Dr. Martin Moll
Elisabeth Potzinger
Mag. Max Zirngast

Betriebsrat

Thomas Harmuth Vorsitzender Betriebsrat
Maximilian Linser, MA Stellvertretender Vorsitzender Betriebsrat
Mag.a Karoline Boehm
Evangelos Evangelinidis, MA MA
Mag.a Dr.in Susanne Lamm
Ferdinand Lamm, BA

Mitgliedschaften

Partner

Medienpartner