ReInHerit

Wem gehört das kulturelle Erbe und wie gehen wir in der Zukunft damit um? Diese Fragen waren der Grundstein des EU-geförderten Projekts „ReInHerit“, an dem verschiedene Kulturinstitutionen und Bildungseinrichtungen gemeinsam gearbeitet haben. In einem kollaborativen Prozess hat das Graz Museum gemeinsam mit dem Museum of Cycladic Art in Athen und der Bank of Cyprus Cultural Foundation in Nikosia ein Konzept für eine wachsende Wanderausstellung, drei digitale Ausstellungen und eine wachsende digitale Sammlung zu den Themen Konflikte, Handwerk und Geschlechterrollen entwickelt.

Der Auftrag von Museen ist, Kulturerbe einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Deshalb haben wir uns mit der Frage auseinandergesetzt, wie Objekte im Raum präsentiert werden können, wenn das Original selbst nicht ausgestellt werden kann. Die digital im Raum ausgestellten Objekte der drei Partner*innen-Museen bieten in ihrer unkonventionellen Präsentationsform innovative Interaktionsmöglichkeiten. Das flexible Ausstellungskonzept wächst durch die Übernahme und Erweiterung durch interessierte Kulturinstitutionen stetig weiter.
Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier: https://reinherit.eu/

ReThinking CONFLICTS – Wie zeigen sich Konflikte im Objekt?

Die Projektschau ReThinking CONFLICTS nähert sich über drei Objekte drei unterschiedlichen historischen Konflikten und Kontexten aus verschiedenen Blickwickeln an. Diese Perspektiven verdeutlichen die Komplexität von Konflikten und laden dazu ein, tradierte Erzählungen zu hinterfragen. Die ausgestellten Objekte stammen aus den musealen Sammlungen aus Graz, Athen und Nikosia.

ReThinking CRAFTSMANSHIP – Wie können wir Handwerk bewahren?

Diese Ausstellung beleuchtet unterschiedliche Arten der Handwerkskunst im Zusammenhang mit natürlichen Materialien und ihrer Verarbeitung, wie sie mit der gegenwärtigen Diskussion über Nachhaltigkeit und Umweltthemen in Beziehung treten und welche Bedeutung sie für das kulturelle Erbe haben.

ReThinking IDENTITIES – Wer bestimmt, wer ich bin?

In der Ausstellung ReThinking IDENTITIES liegt der Fokus auf drei Schlüsselobjekten, die Identitäten vom Altertum bis zur Gegenwart abbilden und thematisieren.

Digital Hub

Der Digital Hub des ReInHerit-Projekts beinhaltet die Projektausstellungen und bietet Zugang zu spannenden Inhalten für alle, die sich für das Kulturerbe begeistern. Kulturfachleute finden hier Informationen und Schulungsmaterial zur Förderung und Unterstützung des Kulturtourismus in Museen und Kulturerbestätten sowie eine Networking-Plattform für Kontakte und Erfahrungsaustausch.

Digitale Sammlung

Die Digitale Sammlung bietet die Möglichkeit, Objekte aus unterschiedlichen Sammlungen aus ganz Europa zu entdecken.

Kuratorinnen: Catalin Betz, Sibylle Dienesch
Co-Kuratorinnen Museum of Cycladic Art: Marina Plati, Eleni Markou, Nefeli Bantela
Co-Kuratorin Bank of Cyprus Cultural Foundation: Irini Khenkin
Texte: Catalin Betz supported by Bernhard Bachinger & Angela Fink, Sibylle Dienesch, Martina Pock
Projektleitung Ausstellung: Catalin Betz, Antonia Nussmüller
Digitale Kuratorinnen: Catalin Betz, Helene Gödl, Antonia Nussmüller
Ausstellungs- und grafikdesign: studio-itzo
Programmierung Interaktive Ausstellungstools: Tronic Innovation GmbH
Programmierung Intro und Outro: Chiara Zuanni (Universität Graz), Tronic Innovation GmbH
Programmierung Digitale Ausstellungen (online): Chiara Zuanni (Universität Graz), Tronic Innovation GmbH
Programmierung Digitale Sammlung (online): Tronic Innovation GmbH
Kulturvermittlung, Qualitätssicherung und Support: Angela Fink
Übersetzung Deutsch-Englisch: Kate Howlett-Jones
Übersetzung Englisch-Deutsch: Lisa Schantl
Lektorat Texte Deutsch: Zwiebelfisch / Elisabeth Stadler
Sprecher*innen Audio: Irina Karamarković, Felix Krauss, Sandra Lipp, David McShane
Voice Recordings: denovaire
Animationen: Helene Gödl
Presse & Marketing: Martina Pock
Social Media: Dominique Köhler
Produktion und Ausstellungsaufbau: Andreas Albaner, Herbert Fortin, Grafx Live Marketing und Werbearchitektur, Edin Prnjavorac
Licht: Edin Prnjavorac
Kulturvermittlung: beteiligung.st – Die Fachstelle für Kinder-, Jugend- und BürgerInnenbeteiligung, Angela Fink, Martin Hammer
Entwicklung Philomat-Fragen: Wolfgang Buschlinger
Sammlung Graz Museum: Katharina Mraček-Gabalier
Smart Lens: MICC, Eleonora Ristori
Unterstützung von: Susanne Ådahl (ARCADA), Jörn Harfst (Universität Graz), Sina Krottmaier (Universität Graz), Chiara Zuanni (Universität Graz)

Förderschiene:
horizon2020 / Call „Transformations“

Laufzeit:
3 Jahre (2021 – 2023)

Projektpartner*innen:
Bank of Cyprus Cultural Foundation, Arte Sostenible, Universität Florenz – MICC, European Cultural Tourism Network (ECTN), Universität Nicosia, Materahub, Museum of Cycladic Art, Universität Graz – ZIM, CYENS, Blue Shield, ARCADA, Graz Museum