Graz Museum Sackstraße | Führung Sek I & Sek II

80 Jahre Kriegsende

Aktionstag am 8. Mai für Schulen

Donnerstag, 8. Mai 2025, 9-15 Uhr
Frieden braucht Erinnerung und Demokratie – heute mehr denn je. 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und der Befreiung vom Nationalsozialismus bietet das Graz Museum deshalb ein umfassendes Programm mit Workshops für Schulen an.

NS-Zeit. Kriegsende. Und dann?
Was geschah in Graz am 8. Mai 1945? Und was davor?
Ausgehend von historischen Quellen befassen sich die Schüler*innen mit der Zeit des Nationalsozialismus in Graz sowie mit seiner Vor- und Nachgeschichte. Wir diskutieren die Auswirkungen des Holocausts und des Zweiten Weltkrieges für Graz, ebenso wie Möglichkeiten der Aufarbeitung und des Gedenkens heute.
Workshop / Dauer: 75 Minuten /
Kosten: 3 Euro pro Schüler*in / Sekundarstufe I und II

Demokratie, heast!
Was unterscheidet eine Demokratie von einer Diktatur? Wie geht demokratische Mitbestimmung in Graz? Welche Rolle spielen Meinungsfreiheit und Menschenrechte für uns heute? Interaktiv entdecken und erproben Schüler*innen Möglichkeiten demokratischer Beteiligung in Graz.
Workshop / Dauer: 75 Minuten /
Kosten: 3 Euro pro Schüler*in / Sekundarstufe I und II

Fächer: Geschichte und Politische Bildung, Ethik, Religion, Psychologie und Philosophie, Deutsch, Geografie und wirtschaftliche Bildung, Kunst und Gestaltung

Buchen Sie einen passenden Timeslot für den 8. Mai 2025*:
09.00 – 10.15 Uhr
10.30 – 11.45 Uhr
12.00 – 13.15 Uhr
13.30 – 14.45 Uhr

*Bei großer Nachfrage werden auch Termine rund um den 8. Mai angeboten.

[addthis tool="addthis_inline_share_toolbox_xbyl"]
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.